top of page

Jahreshauptversammlung SpVgg Gammesfeld

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Großprojekt Grillhütte

Über ein volles Vereinsheim konnten sich die Verantwortlichen der SpVgg bei ihrer 51. Jahreshauptversammlung freuen.

Die beiden Vorsitzenden Mandes Rüger und Simon Ruttmann berichteten über zahlreiche Veranstaltungen im vergangenen Jubiläumsjahr 2024. Highlight war ohne Frage der Jubiläumsabend, an dem sich die SpVgg von ihrer besten Seite zeigte. Tolle Vorträge und Einlagen hatten sich die Mitglieder überlegt und einstudiert. Zudem konnten 41 Mitglieder aus dem Gründungsjahr für ihre 50jährige Vereinstreue geehrt werden. Eine spezielle 1.Mai-Wanderung, das Sommerfest und ein Geschichten Abend rundeten das Jubiläumsjahr ab. Zahlreiche weitere Veranstaltungen fanden ebenfalls großen Anklang.

Baulich stand im letzten Jahr ein Großprojekt an. Eine neue Grillhütte mit Unterstell- und Lagermöglichkeiten sollte gebaut werden. Nach langer Planung konnte das Unternehmen nach Pfingsten losgehen. Unter der Regie von Friedrich Beck, Maximilian Beck, Martin Dill und Simon Ruttmann wurden mit sehr hoher Eigenleistung, Waser-, Abwasser- und Lehrrohre verlegt und Pflaster arbeiten durchgeführt. Dies war nur mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer möglich. Das erste Ziel, dass die Grillhütte bis zum Sommerfest im Juli stehen sollte, wurde erreicht. Danach ging es an den Innenausbau. Dieser wurde, genauso wie die Elektrik, komplett in Eigenleistung gemeistert. Rechtzeitig zum Saisonauftakt der Herren konnte die Grillhütte in Betrieb genommen werden. Den 4 Hauptverantwortlichen galt ein großer Dank für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die sie mit viel Herzblut in das Projekt investierten. Als Erinnerung wurde ihnen ein Fotobuch über die Baumaßnahme überreicht.

Kassier Michael Preuß zeigte in seinem Kassenbericht die Einnahmen und Ausgaben in den verschiedenen Bereichen der SpVgg auf. Trotz der vielen Investitionen steht der Verein auf einer soliden finanziellen Basis.

 

Abteilungsleiter Daniel Schüttler berichtete über die 3 aktiven Herrenmannschaften.

Die erste Herrenmannschaft belegte am Saisonende 2024 den 10. Platz und beendeten nach 4 Jahren ihre Bezirksligazugehörigkeit. Dies lag vor allem an der verschärften Abstiegsregelung wegen der Bezirksreform. Zu Saisonbeginn 2024/25 konnte mit Tobias Becker ein neuer Trainer für die Erste geholt werden. Zur Winterpause steht die Erste und auch die Reserve auf Platz 7.

Tobias Becker wird auch in der nächsten Saison der SpVgg als Trainer erhalten bleiben.

Lena Lober berichtet von einem ereignisreichen Jahr der Frauen. Erst am vorletzten Spieltag stand der Klassenerhalt in der Landesliga fest. Zur neuen Saison übernahm Thomas Gerlinger das Traineramt. Nach einer durchwachsenen Vorrunde stehen die Damen aktuell auf dem letzten Tabellenplatz. Für die Rückrunde heisst es nun nochmal Power geben um die Klasse zu halten.

Den umfangreichsten Bericht hatte ohne Zweifel Jugendleiter Marius Beck. Er konnte von zahlreichen Aktivitäten der 9 Jugendmannschaften und der Kinderturngruppe berichten.

Im Vorstand und Ausschuss gab es einige Veränderungen. Wilfried Kuch und Daniel Schüttler verlassen das Gremium.

Mandes Rüger bedankt sich bei Wilfried Kuch für 24 Jahre vorbildliche Arbeit, ob als Abteilungsleiter der Herren, Jugendleiter und Ausschussmitglied, Kuch war immer einer, der über alles kritisch geschaut hat und sich Gedanken gemacht hat, wo Verbesserungen nötig sein können. Wilfried Kuch hat als aktiver Spieler alle Jugenden gespielt und war jahrelang Stammtorhüter der ersten Herrenmannschaft. Auch an den beiden Aufstiegen war er maßgeblich beteiligt. Er wird im Ausschuss fehlen.

Daniel Schüttler legte nach 5 Jahren ebenfalls sein Amt nieder. 4 Jahre war er als Abteilungsleiter der Herren tätig. Mandes Rüger bedankte sich bei beiden mit einem Präsent. Den Ausschuss verstärken ab diesem Jahr, Simon Unbehauen, Florine Rohn und Andreas Schmieg.

Daniel Schüttler konnte folgende Spieler ehren: Joshua Hoffmann und Tobias Schmieg mit der bronzenen Spielerehrennadel, Jan Langenbuch mit der silbernen Spielerehrennadel. Den Spielerehrenpreis für über 600 Spiele für die SpVgg erhielt Thomas Krämer.

Die WFV-Verbandsehrennadel in Bronze erhielten Thomas Gerlinger, Jochen Klenk, Martin Krafft, Simon Ruttmann, Felix Schmidt und Dennis Wende.

Die WFV-Verbandsehrennadel in Silber erhielten Florian Hachtel, Bernd Schüttler und Hans-Albert Pfänder. Gold gab es für Peter Breiter, Martin Dill und Karlheinz Rohn.

Die geehrten Spieler brachten es auf über 6.600 Spiele für die SpVgg.

Lena Lober ehrte Melinda Haag und Pauline Zink für je 100 Spiele mit der bronzenen Spielerehrennadel und Maren Schürger für 200 Spiele mit der silbernen Ehrennadel.

Die WFV-Spielerinnen-Brosche erhielten Yara Beck, Maren Schürger, Anja Waldmann und Anna Kähm.

Silber erhielten Lina Beck und Katrin Pflüger.

Katrin Pflüger ist mit über 500 Spielen Top-Spitzenreiterin was die Einsätze angeht. Keine andere Spielerin hat mehr als 400 Spiele.

Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft:

15 Jahre: Gaby Guttropf, Michael Hachtel, Sylvia Hachtel, Rebekka Hofmann und Sabrina Rüger

30 Jahre: Volker Appl, Kai-Timo Bachschuster, Willi Brehm, Thomas Guttropf, Günter Hofmann, Markus Immel, Hildegard Kettemann, Rainer Krause, Tobias Lang, Arnold Reichel, Marcus Ströbel, Otmar Ströbel und Markus Zipfel

Für 50 Jahre Vereinstreue erhielten Gerhard Grüb und Klaus Schneider ein Präsent.

OV Sabrina Kaufmann, BM Michael Dieterich und Pfarrer Norbert Seibold zeigten sich beeindruckt und Stolz darüber, was die SpVgg im vergangenen Jahr auf die Beine gestellt hat. Sie dankten den Verantwortlichen und ihren Helfern für den außergewöhnlichen Einsatz in allen Belangen. Die SpVgg ist ein unverzichtbarer Teil von Gammesfeld und attraktiv für Menschen jeden Alters.


Der Verein wird vor allem durch das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder getragen.

Zum Schluss bedankten sich die Vorsitzenden nochmal bei allen ehrenamtlichen Helfern ohne die die ganzen Veranstaltungen über Jahr nicht möglich wären.

 
 
 

Comments


© SpVgg Gammesfeld 1974 e.V.

bottom of page